emotionen
in balance

Was ist TIR® Training?

TIR® Training ist ein bewährter Methodenkoffer zur Stärkung Ihrer Resilienz, Emotionsregulation und Selbstwirksamkeit. Durch körperorientierte Achtsamkeitsmethoden bauen Sie nachhaltige psychologische und physiologische Fähigkeiten auf, um Stress besser zu bewältigen und Ihre Leistungsfähigkeit langfristig zu steigern.

Ziel & Wirkung

✔ Resilienz fördern – Widerstandskraft stärken
✔ Emotionsregulation optimieren – Bewusste Steuerung von Gefühlen
✔ Selbstwirksamkeit steigern – Selbstbewusstsein entwickeln
✔ Leistungsfähigkeit erhöhen – Klarer Fokus & mehr Energie

Methoden im TIR® Training

TIR® kombiniert:

Your Subtitle Goes Here
  • Tellington TTouches® – Berührungstechnik (Tellington-Jones 1980)
  • HeartMath® – Resilienztraining mit (Culbert und McCraty 1995, 2003, 2007 u.a.)
  • Biofeedback-System – emWave® Pro Plus
  • Elemente aus bewährten psycho-sozialen Ansätzen (wie Motivational Interviewing, Visualisierung)
  • Anwendung der Physikalischen Gefäßtherapie BEMER® (Empfehlung)

Für wen ist TIR® Training?

Your Subtitle Goes Here

TIR® Training eignet sich sowohl für die Vorbeugung von Stress allgemein, für die Verarbeitung von Stress, aber auch für die vielfältigsten Störungsbilder in der Therapie, da über die Emotionsregulation eine unmittelbare Einwirkung auf Gefühle und Denken erreicht werden kann.

Welche Ziele verfolgt das TIR® Training?

Your Subtitle Goes Here

Es fördert:

  • Emotionsregulation (z.B. Angst, Aggression, Trauer)
  • Konzentration
  • Lernfähigkeit
  • Selbstbewusstsein
  • Stressresistenz

Es reduziert:

  • Ängste/Unruhe/Nervosität
  • Hyperaktivität
  • Über- und Unterforderung
  • Schmerz

Wie gehen wir vor beim TIR® Training?

Your Subtitle Goes Here
In individuellen Trainingseinheiten (Einzel- oder Gruppensitzungen möglich) werden die persönliche emotionale Landschaft und die damit zusammenhängenden Stressoren erarbeitet. Diese stellen die Basis für das weitere Vorgehen mit der HeartMath® Methode dar.

Nach erfolgten sogenannten Nullmessungen zur im Körper produzierter Energie, der Total Power (TP-Wert in ms2/Hz gibt die im gemessenen Zeitraum produzierte Energie über das gesamte Frequenzband des autonomen Nervensystems, erfolgt eine kurze Einführung in biologische Zusammenhänge zum Verständnis was mit uns beim Training genau geschieht).

Nach individueller Absprache können TTouches® oder Bandagen für das weitere Training zur Unterstützung ausprobiert und angewendet werden. Dann beginnt das Trainieren der einzelnen HeartMath® Techniken wie die Herz-fokussierte Atmung und die Visualisierung zur Generierung und zum Abruf von positiven Emotionen. Sind die ersten Trainingseinheiten erfolgt und sind die ersten Effekte der Techniken in Messungen sichtbar (was erfahrungsgemäß nach sehr wenigen Sitzungen der Fall ist), beginnt parallel zum weiteren Training der HeartMath® Tools die konkrete Situationsbearbeitung/ -Umbewertung.

Die eben erwähnte Tellington Methode zielt insbesondere auf die Selbstwahrnehmung (Propriozeption) und deren positive Auswirkungen auf den Körper (Abbau von Stresshormonen, wie Cortisol).

Die Tellington TTouches® werden individuell ausgewählt und angewendet und können gemeinsam mit der Bandagentechnik aus meiner Erfahrung stark zu einer verbesserten HRV im Training beitragen.

Was kombiniert TIR®?

Your Subtitle Goes Here

TIR® nutzt eine ausgewogene Kombination folgender Methoden

  • Tellington TTouch® – Sanfte Berührungstechniken zur sanften Stressreduktion
  • HeartMath®‑Training – Emotions‑ und Herzrhythmus‑Regulation via HRV-Biofeedback
  • emWave® Pro Plus – Biofeedback-System zur Messung und Verbesserungen der Herzratenvariabilität
  • Psycho-soziale Methoden – z. B. motivationales Interviewing, Visualisierung
  • BEMER® Physikalische Gefäßtherapie (optional) – Förderung der Mikrozirkulation

Warum wirkt TIR®?

Your Subtitle Goes Here

TIR® basiert auf fundierten Erkenntnissen aus Biologie und Psychologie

  1. Hormonelle Regulation
    Fein dosierte Berührungen aktivieren Peptid-Reaktionen: Cortisol sinkt, Oxytocin steigt.
  2. Autonomes Nervensystem & Atmung
    Herzrhythmusvariabilität (HRV) wird reguliert – Atem-Techniken fördern Sympathikus‑Para‑Sympathikus‑Balance
  3. Emotionsforschung
    Methoden aus der Emotionspsychologie unterstützen die bewusste Auseinandersetzung mit Gefühlen .

Für wen ist TIR® geeignet?

Your Subtitle Goes Here

TIR® basiert auf fundierten Erkenntnissen aus Biologie und Psychologie

  1. Individuelle Analyse
    Identifikation Ihrer persönlichen Stressoren und emotionalen Ausgangssituation.
  2. Nullmessung per emWave®
    Bestimmung der Total Power (TP-Wert) zur Einschätzung Ihrer HRV.
  3. Methodeneinführung & Übung
    Einsatz von TTouches®, Bandagen, resiliarer Herz-Atmung, Visualisierungstechniken.
  4. Integration & Anwendung
    Messbare Fortschritte (z. B. HRV‑Verbesserungen) werden genutzt, um reale Situationen gezielt zu bearbeiten.
Möchten Sie mehr erfahren oder direkt ein Gespräch vereinbaren?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern zu Ihrem persönlichen TIR®-Start!
© Programmierung & Design Astrotel Internetmarketing GmbH